zurück

Darmstadt: "Einer gefasst, zwei im Sinn" / 45-jähriger Mann stellt sich nach Einbruch der Polizei / Ermittlungen nach Diebstahl in Seniorenwohnanlage und Einbruch in ein Firmenbüro

Borsdorffstr. - 26.11.2015

Die Polizei ermittelt nach einem Trickdiebstahl
in einer Wohnung einer Altenwohnanlage am Mittwochmorgen (25.11.2015)
in der Borsdorffstraße und einem Einbruch in ein Firmenbüro in der
Hilpertstraße in der Nacht zum Dienstag (24.11.2015). Ein
Zwischenergebnis gibt es bereits nach einem Einbruch in Kellerräume
eines Mehrfamilienhauses im Rhönring am Mittwochabend. Der
mutmaßliche Täter hat sich am Donnerstagmorgen der Polizei gestellt.

In der Borsdorffstraße wurde aus der Wohnung einer Seniorin eine
teure Armbanduhr gestohlen. Die Frau hatte einen etwa 50-60 Jahre
alten Mann in grauer Handwerkerkleidung eingelassen, da sie annahm,
es handele sich um einen Haustechniker. Der Mann hatte sich genau in
der Wohnung umgeschaut und auch gebeten, die Toilette benutzen zu
dürfen. Später wurde der Diebstahl der Uhr bemerkt, die im Bad
gelegen hatte. Auffällig an dem mutmaßlichen Dieb ist, dass er
schwäbischen Dialekt sprach. Zudem ist er etwa 175-180 cm groß,
dicklich, hat ein rundes Gesicht und kurzes dunkles Haar.

Bei dem Einbruch in das Firmenbüro in der Hilpertstraße, der erst
am Mittwoch bemerkt wurde, gibt es noch keine Täterbeschreibung.
Dieser hatte ein Zugangstür aufgehebelt und nach ersten
Feststellungen unter anderem Geld, Geschenkgutscheine und Schlüssel
mitgehen lassen. Nach ersten Ermittlungen dürfte der Einbruch in der
Nacht zum Dienstag verübt worden sein.

Am Mittwochabend brach ein Mann in mehrere Kellerabteile eines
Mehrfamilienhauses und stahl dort eine größere Tasche mit Werkzeugen.
Ein Zeuge hatte den Unbekannten noch angesprochen, woraufhin dieser
in Richtung Herrngarten flüchtete. Die Fahndung der Polizei verlief
zwar zunächst ergebnislos, doch am Donnerstagmorgen gegen 7 Uhr
meldete sich ein 45-jähriger Mann beim 1. Polizeirevier, um sich als
Täter dieses Einbruchs zu stellen. Er ist nach eigenem Bekunden stark
Drogen abhängig. Zudem räumte er ein, seine Drogensucht mit
Fahrraddiebstählen aus Kellern von Mehrfamilienhäusern zu
finanzieren. Nach einer ersten Einschätzung gehen die Ermittler davon
aus, dass ihm seit Juli 2015 fünfzehn Taten zur Last gelegt werden
können. Die Ermittlungen dauern, wei bei den beiden anderen Fällen
aber noch an. Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe Darmstadt City
unter der Rufnummer 06151/969 0 entgegen.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Borsdorffstr.

Darmstadt: Diebisches Paar als Stromableser in Senioren-Residenz
27.07.2017 - Borsdorffstr.
Ein diebisches Paar verschaffte sich am Dienstag (25.7.2017) mit einem Trick Zutritt in die Wohnungen von Senioren einer Wohnresidenz in der Borsdorffstraße. Sie gaben vor als Mitarbeiter des Hauses... weiterlesen
Darmstadt: Versuchte Einbruchsdiebstähle in Kita
18.01.2016 - Borsdorffstr.
Zwischen Freitagabend und Montagmorgen (15.- 18.01.2016) brachen bislang unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in der Borsdorffstraße ein. Mehrere Räume wurden abgesucht, aber nicht entwendet.... weiterlesen
Darmstadt/Kranichstein: Wohnungseinbruch in der Borsdorffstraße / Polizei gibt Ratschläge für Bewohner von Mehrfamilienhäusern
22.10.2015 - Borsdorffstr.
In einem Mehrfamilienhaus in der Borsdorffstraße wurde am Mittwoch (21.10.2015) zwischen 10.30 Uhr und 13.30 Uhr ein Einbruch in eine Dachgeschosswohnung verübt. Die Einbrecher hatten mit mehreren H... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen