Darmstadt: Viel Andrang im Stadion / Darmstadt im Freudentaumel / Polizei muss nur wenig einschreiten
Europaplatz - 24.05.2015Gut vorbereitet war die Polizei auf das letzte
Fußballspiel der Saison des SV Darmstadt 98 am Sonntagnachmittag
(24.05.2015) vor ausverkauftem Stadion. Zahlreiche Fans, darunter
auch rund 2.500 Anhänger des FC St. Pauli, folgten ihren Mannschaften
ins Stadion.
Bereits beim Eintreffen des Sonderzuges der FC St. Pauli Fans
zeigte sich das freundschaftliche Verhältnis der beiden Fanlager. Auf
dem
Europaplatz wurden zusammen Fotos gemacht und man freute sich
gemeinsam auf das Spiel.
Der Zulauf zum Stadion erfolgte aus polizeilicher Sicht vollkommen
problemlos. Das ein oder andere Einschreiten der Einsatzkräfte wurde
kurz vor Spielbeginn und nach dem Anpfiff erforderlich. Zahlreiche
Lilien-Fans, die keine Karte mehr für das Spiel bekommen hatten,
versuchten von außerhalb, einen Blick auf das Spielfeld zu erhaschen.
Hierbei wurden auch Dächer und Bäume in Beschlag genommen.
Pünktlich zum Abpfiff wurden alle Tore geöffnet und somit auch den
vor dem Stadion wartenden Fans Zugang gewährt. Binnen weniger
Sekunden hatte sich der Rasen in ein blau-weißes Freudenfest
verwandelt. Ausgelassen feierten Heim- und Gästefans gemeinsam
Aufstieg und Klassenerhalt.
In der ganzen Stadt fanden erwartungsgemäß auch zahlreiche
Autokorsos statt. Rechtzeitig wurden Autofahrer über
Rundfunkwarnmeldung darüber informiert, dass mit größeren
Behinderungen in ganz Darmstadt zu rechnen ist und das Stadtgebiet
weiträumig umfahren werden soll.
Gegen 18.15 Uhr war die Tunnelparty im Citytunnel bereits voll im
Gange. In der Spitze feierten rund 5.000 Lilien-Fans über zwei
Stunden im Tunnel.
Auch das Schlossgrabenfest füllte sich nach dem Spiel schnell.
Gegen 19.00 Uhr befanden sich bereits so viele Besucher auf dem Fest,
dass die Zugänge aus Sicherheitsgründen geschlossen werden mussten.
Zugang kann den wartenden Gästen erst wieder gewährt werden, nachdem
Besucher das Fest verlassen haben. Dieses wurde den Lilien-Fans
bereits im Stadion und auch im Citytunnel über Lautsprecherdurchsagen
mitgeteilt. Zahlreiche Fans verweilten daraufhin noch lange im
Stadion und feierten dort ausgelassen ihre Mannschaft und den
historischen Aufstieg.
Zusammenfassend zeigt sich Polizeidirektor Thomas Raths, der den
Fußballeinsatz führte, sehr zufrieden und lobte das vorbildliche
Verhalten beider Fanlager. Gemessen an der großen Anzahl der Fans
musste die Polizei nur wenig einschreiten. Bei den Einsätzen handelte
es sich meist um eine Unterstützung der über 370 Ordner.
Die Polizei geht davon aus, dass die Fans noch bis in die frühen
Morgenstunden feiern werden, bevor am Montag (25.05.2015) die
offizielle Aufstiegsfeier auf dem Karolinenplatz stattfinden wird.
ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Andrea Löb
Telefon: 06151/969-2418 o. Mobil: 0173/659 7598
Fax: 06151/969-2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
Am Montagabend (19.9.2016) wurde die Polizei
gegen 18.30 Uhr zum Europaplatz gerufen, da sich dort zwei ältere
Männer schlagen sollen. Nach ersten Ermittlungen einer Streife des 2.
Reviers soll eine...
Sieben Laptops und zwei Smartphones hat ein
bislang unbekannter Täter am Sonntagmorgen (26.07.2015) aus einem
Bürogebäude am Europaplatz gestohlen. In der Zeit zwischen 06.00 Uhr
und 07.00 Uhr vers...
Gleich zwei mutmaßliche Diebe konnte die Polizei
am frühen Samstagmorgen (25.07.2015) dank aufmerksamer Zeugen
festnehmen. Beide Tatverdächtige wurden auf frischer Tat erwischt.
Einer hatte gerade a...