Darmstadt/Eberstadt: "Der angebliche Bekannte" / Mutmaßlicher Trickbetrüger scheitert mit seiner Lügengeschichte
Hagenstr. - 18.01.2016Ein mutmaßlicher Trickbetrüger ist am
Freitagnachmittag (15.01.2016) aufgrund der gezielten Nachfrage einer
Frau mit seiner Lügengeschichte bereits im Treppenhaus gescheitert.
Der Mann hatte sich zuvor am Hoftor an einen Bewohner eines Hauses in
der
Hagenstraße herangemacht und behauptet der Sohn eines "ehemaligen
Arbeitskollegen" zu sein. Er wolle ihm "aus Dankbarkeit" Bekleidung
des verstorbenen "Antonio" überlassen und er wolle ihm die Kleidung
aber in der Wohnung zeigen. Im Treppenhaus traf er dann aber auf die
Ehefrau des Mannes, die den Trickbetrüger durch gezieltes Nachfragen
schnell entlarvte. Der suchte daraufhin schnell das Weite und fuhr
mit einer weiteren Person in einem schwarzen Kleinwagen, vermutlich
der Marke Fiat, davon. Der etwa 40 Jahre alte Mann sprach Deutsch mit
italienischem Akzent. Die Kleidungsstücke trug er in einem großen
Müllbeutel bei sich. Die Polizei geht davon aus, dass der Unbekannte
minderwertige Kleidung gegen überteuerte Zahlung "an den Mann"
bringen wollte. Mit derselben Masche wurden zum Beispiel in einem
länger zurückliegenden Fall einem Rentner zwei minderwertige
Lederjacken zum Preis von 450 Euro angedreht. Die Polizei warnt
immer wieder vor solchen Schnäppchenkäufen, denen meist eine
Anbahnung durch den Aufbau eines vermeintlichen
Vertrauensverhältnisses vorausgeht. Lassen Sie niemals Fremde in
Ihre Wohnung. Und überlegen Sie: warum sollten Ihnen Waren weit unter
dem tatsächlichen Wert angeboten werden? Egal ob Multimedia,
Messersets, Lederjacken, Teppiche oder andere Waren: Gewinner ist
immer der Betrüger! Lassen Sie sich auf solche "zufälligen"
Straßenverkäufe nicht ein! Sollten Ihnen vermeintlich günstige Waren
angeboten werden, dann informieren sie sofort die Polizei. Ältere
Menschen sollten sich auch nicht eine "Gedächtnisschwäche" einreden
lassen. Wenn Ihnen der "alte Bekannte" gar nicht bekannt vorkommt,
dann muss Ihnen das nicht peinlich sein, weil er Ihnen tatsächlich
auch nicht bekannt ist.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de
14.01.2019 - Hagenstr.
Auf Geld hatten es bislang noch unbekannte Täter
bei einem Einbruch in eine Wohnung in der Hagenstraße am Sonntag
(13.01.) abgesehen. Zwischen 10.30 Uhr und 21.20 Uhr drangen die
Kriminellen vermutl...