zurück

Darmstadt: Außergewöhnliche Zivilcourage bewiesen/ Radfahrer stellt Trickdiebe und bringt Rentner das Geld zurück

Müllerstr. - 27.05.2016

Außergewöhnliche Zivilcourage hat ein
39-jähriger Mann am Mittwochnachmittag (25.5.2016) nach einem
Trickdiebstahl in der Müllerstraße bewiesen. Ein 75-jähriger Mann war
gegen 15.15 Uhr von einem Mann angesprochen und nach der Rufnummer
des ADAC-Pannendienstes gefragt worden. Der arglose Rentner holte
seine Mitgliedskarte aus einer Geldbörse hervor, woraufhin ihm der
Fremde näher rückte, um die Telefonnummer scheinbar besser lesen zu
können. Fingerfertig zog er dabei unter dem Sichtschutz der Karte
aber auch die Geldscheine, insgesamt 390 Euro, aus dem Scheinfach der
Geldbörse. Als der 75-jährige den Diebstahl realisiert hatte, fuhr
der Mann schon mit einer weiteren Person in einem schwarzen Wagen
davon. Aber auch der 39-jährige Zeuge war auf den Diebstahl
aufmerksam geworden, überließ sofort und ohne zu zögern dem
bestohlenen Mann und dessen Frau sein Kind, schwang sich auf sein
Fahrrad und stellte das Fahrzeug an der Kreuzung Pallaswiesenstraße /
Frankfurter Straße. Dort mussten der schwarze Opel Omega mit
bulgarischen Kennzeichen und dessen zwei Insassen an einer roten
Ampel anhalten. Der Beifahrer war gerade dabei das zuvor gestohlene
Geld zu zählen und es wegzustecken. Um die Weiterfahrt zu verhindern,
blockierte der Zeuge nun den Weg mit seinem Fahrrad, konfrontierte
die Männer mit dem Diebstahl und drohte ihnen mit der Polizei. Die
Männer stellten sich zunächst unwissend und versuchten die Flucht
rückwärts anzutreten. Dabei kam es zu einer Berührung mit einem
dahinter stehenden Wagen und der Beifahrer stieg aus, um sich mit
dessen Fahrerin zu verständigen. Dann ging er auch zu dem Zeugen und
übergab ihm einen Bündel Geldscheine. Wie sich später zeigte, die
vollständigen 390 Euro, die er zuvor gestohlen hatte. Der Fahrer des
Wagens konnte inzwischen weiterfahren und nahm vermutlich an der
nächsten Ecke seinen Komplizen auf, der weiter die Frankfurter Straße
entlanglieg. Die Fahndung der inzwischen verständigten Polizei
verlief im Anschluss zunächst ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei (K24)
hat jetzt die weiteren Ermittlungen übernommen. Wer weitere Hinweise
zu den beiden etwa 45 Jahre alten Trickdieben geben kann, kann sich
an die Rufnummer 06151/969 0 wenden.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Weitere Meldungen Müllerstr.

Darmstadt: Laptop aus Fahrzeug gestohlen / Wer kann Hinweise geben?
14.06.2021 - Müllerstr.
Nachdem bislang Unbekannte im Tatzeitraum zwischen Samstag- (12.6.) und Sonntagmorgen (13.6.) die Scheibe eines Wagens einschlugen und einen Laptop entwendeten, sucht die Polizei nach Zeugen. Der schw... weiterlesen
Darmstadt: Schnelle Festnahmen nach Einbruch in Auto / Ermittlungsverfahren gegen 38 und 44-Jährigen eingeleitet
01.02.2021 - Müllerstr.
Nach dem Einbruch in einen schwarzen Nissan Micra haben Beamte des 1. Polizeireviers am Samstagabend (30.1.) die flüchtenden Täter noch im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung festgenommen. Nachde... weiterlesen
Darmstadt: Einbruch in Gemeindehaus
09.05.2016 - Müllerstr.
Am Samstagnachmittag (07.05.2016) in der Zeit zwischen 12:30 Uhr und 17:00 Uhr haben sich Einbrecher unbemerkt Zugang zu einem Gemeindehaus in der Müllerstraße verschafft. Die Täter schlugen ei... weiterlesen
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen