zurück

Darmstadt: Erdgeschosswohnungen im Visier von Einbrecher / Verdächtiger Mann aufgefallen

Peter-Behrens-Str. - 08.01.2015

Am Mittwoch (7.1.2015) wurde während des Tages
in eine Erdgeschosswohnung in der Peter-Behrens-Straße eingebrochen.
Die Tat wurde nach 20 Uhr der Polizei gemeldet. Der Einbrecher hatte
eine Balkontür aufgehebelt. Was er bei der Suche in mehreren
Schränken der Wohnung mitnahm, steht noch nicht fest. Die Polizei
geht davon aus, dass ein Zusammenhang mit einem Einbruchversuch in
der Taunusstraße besteht. Auch hier kletterte der Täter auf einen
Balkon im Erdgeschoss, um dann an Tür und Fenster zu hebeln. Aufgrund
einer zusätzlichen Sicherung gelang dies jedoch nicht. Im
Zusammenhang mit der Tat könnte auch eine Zeugenbeobachtung stehen.
Gegen 18.30 Uhr wurden verdächtige Geräusche und kurz darauf ein etwa
20 Jahre alter Mann im Hinterhof des Mehrfamilienhauses
wahrgenommen. Er hat kurzes dunkelblondes Haar. Am Mittwoch war ein
weiterer Einbruchversuch in der Julius-Reiber-Straße bekannt
geworden. Die Ermittlungen der Polizei ergaben, dass diese Tat
vermutlich am Dienstagabend (6.1.2014) verübt werden sollte. Gegen 19
Uhr wurde das Verrücken von Balkonmöbeln der Wohnung im Ersten
Obergeschoss wahrgenommen. Aber auch dieser Einbruchversuch
scheiterte trotz einer Vielzahl von Hebelansätzen an einer besonderen
Sicherung der Balkontür. Auf den Balkon war der Täter über ein
Regenfallrohr geklettert. Hier könnte auch ein Tatzusammenhang mit
dem vollendeten Einbruch am Dienstag in der Wilhelm-Leuschner-Straße
bestehen (wir haben berichtet). Die Kriminalpolizei (K21/22)
ermittelt in allen Fällen. Wer darüber hinaus Hinweise geben kann,
wendet sich bitte an die Rufnummer 06151/969 0. Wenn Sie erfahren
wollen, wie zum Beispiel Fenster und Türen gesichert werden können,
sollten Sie sich unter der Rufnummer 06151/969 0 an die
Beratungsstelle der Polizei wenden. Meist geben Einbrecher ihr
Vorhaben auf, wenn Sie nicht innerhalb weniger Minuten und nur mit
enormem Aufwand an ihr Ziel gelangen können. Auch im Internet gibt es
hierzu unter www.polizei-beratung.de Informationen.


ots Originaltext: Polizeipräsidium Südhessen
Digitale Pressemappe:
http://www.polizeipresse.de/p_story.htx?firmaid=4969

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südhessen
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Ferdinand Derigs
Telefon: 06151-969 2400 o. 0173-659 6648
Fax: 06151-969 2405
E-Mail: ferdinand.derigs (at) polizei.hessen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen